Handlungstaktiken für den gelebten Raum. Wahrnehmungen und Aktionen in der Allgäuer Stadt-Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Was machen wir in Zukunft mit den Un-Orten in der Stadt-Landschaft. Die Frage rückt eine vertiefte Wahrnehmung ihrer Räume in den Mittelpunkt eines wissenschaftlichen Interesses, um diese in ihrem Wesen zu verstehen, einem öffentlichen Diskurs zu öffnen und in ihrer Qualität positiv zu verändern. Wie erlebe ich dort die Räume? Wie nehmen Andere diese Räume wahr? Wie kann man die Menschen hierfür sensibilisieren? Wie gelingt es den Raum anzureichern? Man muss die Orte der Stadt Landschaft aufsuchen, mit allen Sinnen erspüren und räumlich erfahren. Dadurch kann man sie besser verstehen und ihre Qualitäten kommunizieren, Aktionen vor Ort machen auf die Räume aufmerksam und erzeugen eine Bereicherung. Ausgewählte Orte in der Stadt-Landschaft bei Kempten im Allgäu werden räumlich erforscht und beschrieben. Taktiken für konkretes Handeln werden erforscht. Das Empfinden und die Gedanken anderer ergänzen die Eigenwahrnehmung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
266 S.