Wohnen auf dem Zauberberg. Kollektive Inseln für den Dschungel der Metropole. Habiter sur la montagne magique. Les iles collectives dans la jungle des metropoles.

Kaehler, Gerd/Weiss, Klaus-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autoren bieten einen Überblick über Formen und Intentionen kollektiven Wohnens vom Palais Royal aus dem Jahre 1782 bis zu den geplanten Anlagen für Wien. Dabei werden zwei Extreme deutlich: die Kollektivbewohner nutzen die Gemeinschaftseinrichtungen nicht, mangels Zeit und/oder Geld. Oder es entsteht ein vom Kontext des vielfältigen Stadtlebens abgeschnittenes Ghetto der Happy-few. Eigenartigerweise ist ein kommerzieller Erfolg bisher eben nur kommerziell ausgerichteten Projekten wie John Portmans Bauten beschieden gewesen, nicht jedoch den Entwürfen mit der erklärten Absicht der Menschheitsbeglückung. (GUS)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 73/40(1986), Nr.10, S.22-33, 58-61, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen