Voraussichtliche räumliche Auswirkungen der Neuausrichtung der EG-Agrarpolitik.

Henrichsmeyer, Wilhelm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Beurteilung der bisherigen Auswirkungen der EG-Markt- und Preispolitik muß berücksichtigen, daß diese sich mit den Auswirkungen anderer Faktoren überlagern. Generell kann festgestellt werden, daß sich das Wachstum der landwirtschaftlichen Produktion insgesamt kaum abgeschwächt hat, es jedoch innerhalb der einzelnen Produktionsbereiche zu Verschiebungen kam. Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen der landwirtschaftlichen Beschäftigten sind seit 1975 real um ca. 25-30 % gesunken, was zu etwa einem Drittel auf die restriktive Preispolitik und die Milchquotenregelung zurückzuführen ist, überwiegend aber auf den abgeschwächten landwirtschaftlichen Strukturwandel. Im einzelnen sind unterschiedliche Entwicklungsverläufe der landwirtschaftlichen Einkommen je nach Region, Betriebsform und -größe festzustellen. Die landwirtschaftliche Arbeitsmobilität hat sich in den letzten Jahren wieder beträchtlich erhöht; die Investitionstätigkeit in der Landwirtschaft ist drastisch zurückgegangen. Insgesamt wird erwartet, daß sich aufgrund der restriktiven Preispolitik der Einkommens- und Anpassungsdruck auf die deutsche Landwirtschaft weiter erhöht. Noch nicht abzusehen ist, in welchem Maße umweltpolitische Maßnahmen die Entwicklung der Landwirtschaft mitbestimmen werden. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1989), H.10, S.727-732, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen