Niederlassungsrecht und Unionsbürgerschaft für Drittstaater in der Europäischen Union? Eine vergleichende Studie zur Aufenthaltsverfestigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Lipps, Maren Bettina
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3273

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Obwohl der Vertrag von Maastricht eine Zusammenarbeit beim Aufenthaltsrecht für Drittstaater vorsah, klammerte die europäische Harmonisierung diesen Politikbereich bisher aus; auch mit dem Vertrag von Amsterdam besteht keine gemeinschaftsrechtliche Handlungsnotwendigkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die interdisziplinäre Studie erstmals die Aufenthaltsverfestigung für Drittstaater. Trotz Ähnlichkeiten in der politischen Kontroverse und der Rechtsetzung bestehen in den drei Ländern große Unterschiede im Aufenthaltsrecht. Gemeinsam ist allen, dass es kein echtes Niederlassungsrecht gibt. Die Autorin erarbeitet Mindeststandards für ein europäisches Aufenthaltsrecht und zeigt Schritte zu einer Gleichstellung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen auf. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

289 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nomos Universitätsschriften. Politik; 101

Sammlungen