Ländlicher Raum auf Roter Liste. Herausforderungen und Chancen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Müncheberg
Sprache
ISSN
1614-5240
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1590
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band berichtet aus der Tagung in Montabaur mit wissenschaftlichen Beiträgen über die fachlichen Hintergründe der Entwicklungen ländlicher Räume in Deutschland. Schilderungen praktischer Beispiele in der integrativen und damit immer auch partizipativen Entwicklung von Regionen legen dar, wie manche bekannte Hemmnisse überwunden und Probleme der endogenen Entwicklung gelöst werden können. Ein zentraler Gestaltungspunkt ist erwartungsgemäß die Schaffung einer ausreichenden Zahl von dauerhaften und hinreichend qualifizierten Arbeitsplätzen. Auch wenn es keine Patentrezepte dafür geben kann, zeigen die Beispiele nur zu deutlich, dass erfolgreiche Entwicklungen oft auf das erste Engagement von einigen wenigen Menschen und der nachfolgenden Einbeziehung von vielen Willigen gründen. Die Tagung gliederte sich in einen Hauptteil mit Fachvorträgen und Diskussionen zum Thema "Neue Wege für Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Raum" sowie in ein vorangegangenes, öffentliches Expertengespräch zu einem speziellen Aspekt des Tagungsthemas: die demografische Entwicklung und ihre Folgen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft; 4