Die deutsche Dekarbonisierungsbewegung: Bottom-up-Exnovation zwischen Post-Politik und Partizipation?

David, Martin
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271,8/325

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Darstellung der Energiewende dominiert das Narrativ soziotechnischer Innovation: Die Gesellschaft entwickelt Umsetzungswege, auf deren Grundlage ein Wandel in Richtung Nachhaltigkeit möglich ist. Diese einseitige Konzentration auf das technische Erneuern verschleiert jedoch, dass mit der Einführung neuer Technologien stets eine grundsätzliche gesellschaftliche Entscheidung über die bis dahin genutzten Praktiken und Strukturen aussteht. Solche Prozesse werden in der Literatur über Exnovation genannt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 423-442

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Energietransformation

Sammlungen