Standortdeterminanten und Raumwirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Sachsen.

Bauerschmitz, Carl
Eul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eul

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lohmar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2747
BBR: A 12 869

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Mit dem Prozeß der Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurden Umstrukturierungsprozesse in Gang gesetzt, die in den neuen Bundesländern noch nicht abgeschlossen und durch die Europäische Union in einem weiteren, tiefgreifenden Umbruch begriffen sind. Auf der Basis zahlreicher statistischer Erhebungen und Befragungen zeigt die Arbeit für den Standort des Freistaates Sachsen die Zielsetzungen der dort ansässigen ausländischen Direktinvestoren, die sich auf Standortanforderungen und staatliche Hilfe konzentrieren. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, im internationalen Wettbewerb und Vergleich zu bestehen und die zunehmende Vernetzung der Weltwirtschaft mitzutragen. Es werden Ansatzpunkte zur Attraktivitätssteigerung Sachsens als Direktinvestitionsstandort entwickelt; die Übertragbarkeit auf die übrigen neuen Bundesländer wird erörtert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 230 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe: internationale Wirtschaft; 8

Sammlungen