Die ökonomische und verkehrspolitische Bedeutung des Straßengütertransitverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5582
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der BRD beträgt der Anteil des Transits am gesamten Straßengüterverkehrsaufkommen weniger als 1%. Die Untersuchung befaßt sich aufgrund statistischer Modelle und vorhandener Gegebenheiten zum überwiegenden Teil mit der zukünftigen, wahrscheinlichen Entwicklung des Gütertransports innerhalb Deutschlands bis zum Jahre 2010, wobei die Arbeit mit der Entwicklung seit 1960 beginnt. Zu einem zu vernachlässigenden Anteil wird die europäische Verkehrsstromentwicklung in die Arbeit mit einbezogen. Der Autor behandelt weiterhin die Ursachen der ökonomischen Vorteilhaftigkeit des Durchgangsverkehrs, die völkerrechtlichen Verträge zum Regelungsbedarf im Straßengütertransitverkehr, die einzelnen Wirkungen und theoretische Überlegungen der auftretenden Kosten- und Nutzenkomponenten und die verkehrspolitischen Möglichkeiten zur indirekten Beeinflussung der untersuchten Transportart. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 273 S.