Umlegung im städtebaulichen Innenbereich.

Dransfeld, Egbert/Han-Meyer, Bernd
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780
BBR: Z 123
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Boden ist die Grundlage der Stadtentwicklung. Ein sparsamer Umgang mit dieser nicht reproduzierbaren Ressource gehört daher seit langem zu den wesentlichen Zielsetzungen der kommunalen Stadtentwicklungspolitik. Es besteht weitgehend Konsens darüber, die Grundstücks- und Baulandmobilisierung in den Städten stärker voran zu treiben und dabei insbesondere die vorhandenen Flächenpotenziale im Innenbereich zu entwickeln bzw. zu aktivieren. Bei der Innenbereichsentwicklung stellen vorhandene Eigentumsgrenzen oftmals ein erhebliches Hemmnis der Gebietsentwicklung dar. Die Mobilisierung entsprechender Flächen hängt dann oft an der erfolgreichen Durchführung einer Bodenordnung. Es gilt, die dafür zur Verfügung stehenden Instrumente der Bodenordnung geschickt einzusetzen bzw. zu nutzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 67-72

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen