Hessisches Pilotprojekt Gelnhausen. Zivile Folgenutzung der Colemann-Kaserne. Abschlußbericht.

Piesk, Susanne/Möhrle, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1579-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Zusammenfassung

Der Abschlußbericht zum Hessischen Pilotprojekt zur zivilen Folgenutzung der Coleman-Kaserne in Gelnhausen stellt die wichtigsten Ergebnisse des Konversionsprozesses zusammen. Beginnend mit einer Darstellung von Anlaß und Auftragsformulierung des Pilotprojekts und der konkreten Situation in Gelnhausen mit einer Charakterisierung der Lage des Militärgeländes in der Stadt und des Zustandes von Gebäudebestand und Freiflächen, der Problematik des Denkmalschutzes, der technischen Infrastruktur und der Altlasten, werden dann die Belange von Bund und Land auch im Verhältnis zu den Vorstellungen der Gemeinde angesprochen. Anschließend erfolgt eine Diskussion über den effektiven Einsatz planungsrechtlicher Instrumente und die Art der Wertermittlung der Liegenschaften. Die städtebauliche Konzeption und die einzelnen Schritte bei der Umsetzung mit den dazugehörenden Organisations- und Finanzierungsmodellen bilden den Abschluß der Darstellung des Konversionsprozesses. Da das Projekt eine Pilotfunktion für alle weiteren in Hessen zur Konversion zur Verfügung stehenden ehemaligen militärischen Liegenschaften der US-amerikanischen Streitkräfte, aber auch der Bundeswehr hat, nimmt der Abschlußbericht auch eine kritische Auswertung des Einzelfalls Gelnhausen vor und dokumentiert die begleitenden Informationen für die anderen hessischen Gemeinden. Ein Anhang enthält eine Auswahl von Artikeln über den Konversionsprozeß aus der lokalen und überregionalen Presse, den Text des hessischen Konversionsprogramms und den Nachdruck derInformationsbroschüre "Büro- und Dienstleistungspark Coleman- Kaserne". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 70 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

HLT-Report; 421

Sammlungen