Flughafenstreit. Die Kontroverse um den Ausbau des Düsseldorfer Flughafens von 1952 bis zum Angerland-Vergleich (1965).
Tectum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Tectum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2286
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Streitigkeiten um Flughafenanlagen sind immer wiederkehrende politische und soziale Vorgänge. Auch in Düsseldorf lebt die Debatte um den dortigen Flughafen regelmäßig wieder auf. Expansionspläne finden ihre Grenzen jedoch im 1965 geschlossenen Angerland-Vergleich. Dort wurden Ausbau und Betrieb des Flughafens weitgehend festgeschrieben. Die Arbeit ist ein Beitrag zur Technikgeschichte Westdeutschlands. In ihr wird der lange Weg zum Angerland-Vergleich untersucht und in den historischen Kontext der Aufbauzeit der Bundesrepublik und Nordrhein-Westfalens eingebunden. Anhand der Düsseldorfer Kontroverse wird gezeigt, wie sich Planungseuphorie und Partizipationsstreben gegenüber standen. Es wird erkennbar, dass die Genese technischer Systeme von sozialen, mentalen, politischen und ökonomischen Faktoren abhängt und Zukunftsprognosen bezüglich technischer Entwicklung mit erheblichen Unsicherheitsfaktoren behaftet sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.