Frauenquoten. Des einen Freud, des anderen Leid.

Lang, Regina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2523

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Frauenquoten sollen die Unterrepräsentation von Frauen in Politik, im Erwerbsbereich und in gesellschaftlichen Institutionen beseitigen. Quotierung ist aber nicht nur Soforthilfeprogramm, denn die Vorschläge gehen weit darüber hinaus. Lohngleichheit, kürzere Arbeitszeit, Verbesserung der Alterssicherung und - nicht zu vergessen - die Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung sind Forderungen, die Frauen und Männer gleichermaßen betreffen. Das Buch bietet einen Überblick über die Situation von Frauen in der Gesellschaft und über die bisherigen Programme und Versuche, Benachteiligungen auszugleichen. Schwerpunkte: Erklärung des Modells "Quote"; internationale Erfahrungen; verfassungsrechtliche Streitpunkte; Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Dietz (1989), 171 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe praktische Demokratie

Sammlungen