Augmented Reality in der Stadt. Neue Potenziale durch die Entwicklung einer Lichtmarker- Technologie.

Doll, Isabelle/Rexroth, Karsten/Both, Petra von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

2521-3938

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Städte befinden sich in kontinuierlicher Bewegung. In einem unaufhörlichen Prozess, der immer stärker der Digitalisierung unterworfen ist, findet eine Weiterentwicklung baulicher und kultureller Strukturen statt. Die Augmented Reality (AR)-Technologie eröffnet in diesem Kontext Möglichkeiten zur visuellen Unterstützung von Planungsprozessen und zur Erweiterung des städtischen Kulturgutes. Aktive Lichtmarker ermöglichen den Außeneinsatz der AR-Technologie im großen Maßstab. Der Beitrag geht systematisch auf die theoretischen Grundlagen ein, welche für die Entwicklung der Technologie zu berücksichtigen sind. Im ersten Schritt werden mögliche Anwendungsszenarien für die AR-Technologie mit aktiven Lichtmarkern im städtischen Kontext vorgestellt. Es werden Potenziale und Chancen aufgezeigt, welche sich für Stadtplanung und kulturelle Entwicklung ergeben. Im zweiten Schritt werden anhand der einzelnen Szenarien technische Anforderungen betrachtet, die jeweils an die Technologie gestellt werden. Der städtische Kontext umfasst lediglich einen Teilbereich des Anwendungsspektrums der Lichtmarker- Technologie. Daher ist dieser Beitrag als Auszug eines Katalogs von Anwendungsszenarien zu verstehen, der einführend einen Überblick für den Einsatz der Technologie in der Stadt bietet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 65-75

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen