Lärmbekämpfung in Wien. Entwicklung, Stand, Tendenzen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/998-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Verglichen mit den Bedenken über die Schadstoffbelastung von Luft, Boden und Wasser treten Fragen der Lärmbelastung und deren Auswirkung auf den Menschen im Bewußtsein der Allgemeinbevölkerung kaum in den Vordergrund.Mehr Beachtung wird dieser Problematik zweifellos in den Ballungsgebieten und längs großer Verkehrsträger geschenkt.Der Grad der Belästigung ist als Phänomen des subjektiven Erlebens naturgemäß stark von der persönlichen Eigenschaft des Betroffenen und der Situation, in welcher er sich befindet, mitbestimmt.Dieser Umstand sowie die starke Verkettung zwischen physischen, psychischen und sozialen Auswirkungen macht die Abschätzung der Auswirkungen von Lärm auf den Menschen besonders schwierig.Mit dieser Studie sollen weitere Entwicklungen und Tendenzen bei der Lärmbekämpfung in Wien aufgezeigt werden. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: (1989), 206 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen