Nutzung satellitenbasierter Ortung als zugelassener Ortungssensor im Schienenverkehr.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Interoperabilität im europäischen Schienenverkehr zu ermöglichen, wird ETCS zunächst auf den transeuropäischen Korridoren implementiert. Jedoch existieren zahlreiche Nebenstrecken, die teilweise von einer Stilllegung bedroht sind. Sowohl zur effizienten Zugsicherung auf Nebenstrecken als auch für ETCS eignet sich die satellitenbasierte Ortung als sichere Sensorik. Der Beitrag befasst sich im Überblick mit der Nutzung satellitenbasierter Ortung im Schienenverkehr.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 82-85