Entwicklungsmöglichkeiten der Siedlungsstruktur in ländlichen Räumen Ägyptens unter Berücksichtigung des Fremdenverkehrs, dargestellt am Beispiel der Region Marsa Matruh.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5232
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ägypten ist bei seinen Entwicklungsmaßnahmen vornehmlich auf die Schaffung außerlandwirtschaftlicher Arbeitsplätze angewiesen, um die Diskrepanz zwischen räumlich begrenzter Agrarnutzung und der stetig wachsenden Bevölkerung auszugleichen. Anhand der Planungsregion Marsa Matruh, am Mittelmeer gelegen, erstrebt die Arbeit ein Entwicklungsmodell des koordinierten Maßnahmeneinsatzes für die Wirtschaftssektoren Landwirtschaft, Fremdenverkehr und Industrie. Art und Abfolge städtebaulicher Maßnahmen zur Mehrfachnutzung für diese Wirtschaftsaktivitäten werden aufgezeigt und die kurzfristigen und langfristigen Effekte der Maßnahmen dargestellt. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen:(1978), 161 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Aachen 1978)