Regionale Mobilität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/2657
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sammelband enthält eine Auswahl wichtiger Beiträge zum Thema aus den letzten hundert Jahren Die älteren Aufsätze sollen dem Planer die historische Dimension des Objektbereichs eröffnen. Die verschiedenen Ansätze für unterschiedliche Vorgehensweisen und politische Positionen sollen das Thema relativieren helfen. Szell, G. Einleitung Regionale Mobilität als Forschungsgegenstand. Ravenstein, E. G. Die Gesetze der Wanderung I. Ravenstein, E. G Die Gesetze der Wanderung II. Petersen, W. Eine allgemeine Typologie der Wanderung. Lee, E. S. Eine Theorie der Wanderung. Andrea, D.; Geyer, G. Die Bedeutung der Wanderungsanalyse und Wanderungsprognose der Bevölkerung für die Territorialplanung unter besonderer Berücksichtigung der Methode der Bevölkerungsprognose. Termote, M. Wanderungsmodelle. Bogue, D. J.; Hagood, M. J. Differentielle Wanderung im Corn Belt und Cotton Belt. Pourcher, G. Die geographische und berufliche Mobilität in Frankreich. Adebahr, H. Binnenwanderung und Lohnhöhe. Dos Santos, J. R.; Marie, M. Wanderungen und Arbeitskraft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Nymphenburger (1972), 292 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nymphenburger Texte zur Wissenschaft. Modelluniversität; 10