CRM-Systeme in der öffentlichen Verwaltung. Eine Analyse der Einsatzpotentiale mit Schwerpunkt A2C.
WiKu-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
WiKu-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Leere Kassen, gestiegene Ansprüche und ein tiefgreifender technologischer Wandel zwingen die öffentliche Verwaltung zum Umdenken. Konzepte wie New Public Management, Verwaltungs-Reengineering und Electronic Government sind in aller Munde. Auch das Customer Relationship Management (CRM) hat die öffentliche Verwaltung erreicht und rückt den Bürger in den Mittelpunkt der Verwaltungsaktivitäten. Das Buch zeigt, wie CRM für den öffentlichen Sektor definiert und verstanden werden muss. Nach einer Einführung in das E-Government und CRM wird eine Architektur entwickelt, mit deren Hilfe sich die Einsatzpotenziale für CRM in der öffentlichen Verwaltung erschließen lassen. Vor diesem Hintergrund werden CRM-Systeme im Electronic Government, speziell zur Unterstützung von Internetaktivitäten, diskutiert. Beispiele illustrieren die Umsetzung von Verwaltungs-CRM. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.