Wirksamkeit und Perspektiven eines Instrumentes der Grünplanung. Landesgartenschau Ingolstadt 1992.

Faas, Hans-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0323-3162

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1612
ZLB: Zs 3923-4
IFL: I 209

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt jeder Landesgartenschau stehen die Bemühungen, zusammenhängende Grünzonen in der Stadt zu schaffen, zu sichern und zu gestalten. Darüber hinaus sind die bayerischen Landesgartenschauen ein Spiegelbild der veranstaltenden Stadt, ihrer Tradition und Geschichte, ihrer Wirtschaftsstruktur und Landnutzung Heute liegen die Schwerpunkte in der Stadtplanung und -entwicklung sowie beim Natur- und Umweltschutz in der Stadt. Am Beispiel Ingolstadt wird gezeigt, wie zusammenhängende Grünzonen in der Stadt, Erholungsmöglichkeiten für den Bürger, Lebensräume für einheimische Tier- und Pflanzenarten, Informationen zur Natur, zur Umwelt und zum Garten realisiert werden konnten, und daß die Bürger ihre neuen Möglichkeiten in Besitz genommen haben. (hg)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Landschaftsarchitektur

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.24-25

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen