Kommunale Wirtschaftsförderung in den 90er Jahren. Ergebnisse einer Umfrage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3941
BBR: B 13 338
DST: S 80/319
BBR: B 13 338
DST: S 80/319
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Themen- und Aufgabenspektrum kommunaler Wirtschaftsförderung wird immer vielfältiger und komplexer. Somit fällt es den Kommunen auch schwerer, über den aktuellen Stand der Entwicklung und die Bedingungen erfolgversprechenden Handelns auf dem laufenden zu bleiben. Mit den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage, an der sich 170 Städte beteiligten, gibt das Deutsche Institut für Urbanistik einen Überblick über das, was in den 90er Jahren kommunale Wirtschaftsförderung ausmacht, und über das, was derzeit diskutiert wird. Zum ersten Mal wurden Städte in den alten und neuen Bundesländern gleichermaßen zum Thema befragt: Dabei ging es um neue Handlungsfelder, aktuelle Projekte und Konzepte in ihrer ganzen thematischen Breite, aber auch um die Bedeutung von Wirtschaftsförderung innerhalb der Verwaltung und um Ansatzpunkte zur Verbesserung der gewerbepolitischen Aktivitäten in den Städten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Difu-Beiträge zur Stadtforschung; 21