Das Brandenburgische Wassergesetz.
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0942-5454
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Zweite Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Wassergesetzes vom 29.6.2004 (GVBI. I S.301) ist seit dem 6.7.2004 in Kraft. Das Änderungsgesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rats vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft in dem Bereich der Wasserpolitik (ABL. EG Nr. L 327 S.1). Mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat die Europäische Union Vorgaben für eine umfassende integrierte Bewirtschaftung der Gewässer geschaffen. Nach den vielen sektoralen Gewässerschutzrichtlinien der vergangenen Jahre wird zum ersten Mal ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Die Gewässer sind flussgebietsbezogen zu bewirtschaften, d.h. von der Quelle bis zur Mündung mit allen Zuflüssen. Erstmals wird neben der chemischen und physikalischen Beschaffenheit der Gewässer auch die Gewässerökologie betrachtet. Ein Umweltziel der WRRL ist die Erreichung eines guten Zustands aller Gewässer innerhalb von 15 Jahren nach In-Kraft-Treten der Richtlinie. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Kommunalverwaltung. Brandenburg
Ausgabe
Nr. 1, Landesbeil.
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-8/Rdnr.B1