Konzeptionelle Überlegungen zur räumlichen Entwicklung in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 12 008
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Erarbeitung konzeptioneller Grundlagen für die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in Deutschland und allen seinen Teilräumen kommt hohe Priorität zu.Hierbei sind neben den Auswirkungen der fortschreitenden europäischen Integration die Rückwirkungen des Aufbau- und Entwicklungsprozesses in Ostdeutschland auf die alten Bundesländer zu berücksichtigen.Gerade bei dem komplexen Problemdruck und dem damit verbundenen vielschichtigen Handlungsbedarf in den neuen Bundesländern kommt querschnittsorientierten, integrierten Raumentwicklungskonzepten eine besondere Bedeutung für die Koordination der raumwirksamen Fachpolitiken zu.Vorliegende Studie vermittelt einen Überblick über Fragen der räumlichen Entwicklung im vereinten Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesländer.Die Themenschwerpunkte der Untersuchung erstrecken sich auf die nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen der räumlichen Entwicklung, allgemeine Zielvorstellungen für die räumliche Ordnung in Deutschland, die konzeptionellen Elemente für die Entwicklung der Raum- und Siedlungsstruktur, Fragen der Aufgabenverteilung und Planungsorganisation, Hauptaufgaben und Ansätze zur Neuorientierung in den Bereichen regionale Wirtschaftspolitik, räumliche Umweltvorsorge, landwirtschaftliche Produktion und Infrastruktur sowie auf die räumlichen Aspekte der
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1992), VI, 95 S., Kt.; Lit.