Analyse von Bausystemen im sozialen Wohnungsbau Brasiliens. Unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Einflußfaktoren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Über die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung der Großstädte lebt in den sogenannten "Favelas" (Elendsvierteln). Diese stark verdichteten Wohnviertel sind durch Behausungen aus Abfallmaterialien zum einen und eine mangelhafte Infrastruktur zum anderen geprägt. Die öffentliche Hand führt daher Wohnungsbauprogramme durch, die jedoch nur in unzureichendem Maße angeboten werden. Als Gebäudeplaner stellt sich der Autor das Ziel, zur Entwicklung sozial- und umweltverträglicher Gebäude beizutragen. Im Vordergrund stehen daher Neubauprojekte. So werden Aspekte der Klimaanpassung, Ressourcenschonung sowie des Arbeitsaufwandes in der Bauphase näher untersucht. Während der Entwicklung der Bausystemanalyse wird auch auf das Erbringen von Eigenleistungen seitens künftiger Bewohner eingegangen. Die Zielsetzung ist es letztendlich, prinzipiell ein Planungshilfsmittel für die Analyse von Bausystemen im sozialen Wohnungsbau Brasiliens, vor allem Nordbrasiliens in Form einer Checkliste zu entwickeln. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 322 S.