Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Bundesanstalt für Arbeit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanstalt für Arbeit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0942-167X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 3905-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei allen Unterschieden nach Studienfach, Konjunktur oder Geschlecht wird deutlich: Die Gruppe der AkademikerInnen war bereits in der Vergangenheit am Arbeitsmarkt und bei den Beschäftigungsbedingungen priviligiert. Dies zeigt sich etwa bei der Arbeitslosigkeit, bei der Adäquanz der Tätigkeit und beim Einkommen. In jüngerer Zeit stieg die AkademikerInnenarbeitslosigkeit aber überdurchschnittlich. Auf der anderen Seite ging die hohe Erwerbstätigkeit der AkademikerInnen nur wenig zurück. So sind die Arbeitslosenquoten der Hochqualifizierten trotz Anstiegs nach wie vor niedrig. In Zukunft wird der Bedarf an Hochqualifizierten weiter steigen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
IAB-Kurzbericht
Ausgabe
Nr. 20
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-8