Ionenchromatographische Identifizierung von Abbauprodukten bei der oxidativen Wasseraufbereitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3572
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Trinkwasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel, das immer in ausreichender Menge und ohne gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe verfügbar sein muß. Das Grundwasser ist die wichtigste Quelle der Trinkwasserversorgung. Es gilt der Grundsatz, das Grundwasser gegen Veränderungen und Verunreinigungen flächendeckend nach dem Vorsorgeprinzip zu schützen, bereits eingetretene Grundwasserverunreinigungen zu sanieren und Belastungsursachen zu beseitigen. Das Selbstreinigungsvermögen des Grundwassers ist begrenzt und bei einigen chemischen Substanzen unwirksam. Ursachen der zunehmenden anthropogenen Grundwasserbelastung sind Einträge über die Luft, Abschwemmung von Verkehrsflächen und Infiltration aus Oberflächenwässern. Auch die intensive landwirtschaftliche Bodennutzung stellt ein erhebliches Gefährdungspotential dar. Ziel der Arbeit ist die Aufklärung der Abbauprodukte und Reaktionsmechanismen beim oxidativen Abbau organischer Wasserinhaltsstoffe. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer Methode zur Identifizierung anorganischer Carbonsäuren mit Hilfe der Ionenchromatographie. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 140 S.