Denkmalschutz: Privatinitiative statt staatlicher Gängelung? Dokumentation einer Tagung am 23./24. Januar 2002 in Tutzing.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2557-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Tagungsband dokumentiert die Beiträge, die sich mit der Zukunft des Denkmalschutzes beschäftigen, ein Thema, das durch die Veröffentlichung eines von der grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Gutachtens im März 2000 angestoßen wurde. Auf der Tagung geht der Autor des Gutachtens der Reformdebatte nach, ein weiterer Beitrag vergleicht die Denkmalschutzgesetze der Bundesländer. Die weiteren Beiträge konzentrieren sich auf den Denkmalschutz in Bayern, in dem dessen Organisation und der Reformansatz skizziert werden und sechs private Denkmalschutzinitiativen im Bundesland vorgestellt werden (Altstadtfreunde Nürnberg, Forum Augsburg lebenswert, Stadtbild Coburg, Forum Passau, Jurahaus-Verein, Eichstätt, Schutzgemeinschaft "Alt-Bamberg"). Ein subjektives Resümee der Tagung steht unter dem Motto "Denkmalschutz braucht Staat und Privatinitiative". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

33 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kommunalpolitische Schriftenreihe; 6

Sammlungen