Der Plan zur farblichen Gestaltung von Turin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag versucht das Farbsystem der Bauten in Turin während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu rekonstruieren. Er widerlegt damit die allgemeine These, dass die Fassaden einheitlich in "Turin-Gelb" gestrichen waren. 1808 wurde ein Plan für die farbliche Gestaltung Turins ausgearbeitet. Die Farbe als architektonisches Element wurde im Rahmen eines Gesamtkonzeptes verwendet. Damit eine Farbe den Charakter eines Gebäudes unterstreicht, muss sie den drei Forderungen von Form, Funktion und Lage gehorchen. Oberstes Ziel war es, der Stadt trotz der Vielfalt an Situationen, eine farbliche Einheit zu geben. Dies ist der Grundsatz der Einheit in der Vielfalt, der im Klassizismus vertreten war. Ferner wurde die farbliche Gestaltung Turins in den letzten Jahren behandelt. na
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauen + Wohnen, München 35(1980)Nr.11, S.27-33, Abb.