Verfahren zur Verjährung organischer Rückstände in der Abfallwirtschaft.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3497
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur biologischen Abfallbehandlung sind eine Vielzahl leistungsfähiger Kompostierungsverfahren mit guten Ergebnissen entwickelt worden. Ähnlich gute Ergebnisse lassen sich mittlerweile jedoch auch mit verschiedenen Verfahren erzielen, die den Prozeß der Vergärung nutzen. Von Vorteil ist außerdem, daß das sich bei der Vergärung bildende Methan als energiereicher Brennstoff zur umweltschonenden Energiegewinnung genutzt werden kann. Die Publikation gibt einen Überblick über die Grundlagen und Prinzipien der Vergärung organischer Rückstände, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen. Der Schwerpunkt liegt dabei vorrangig auf der biologischen Behandlung von festen organischen Abfällen in der kommunalen Abfallwirtschaft. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
145 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Biomasse , Abfall , Abfallwirtschaft , Verfahren , Verjährung , Kompostierung , Entsorgung , Methode
Serie/Report Nr.
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; 66