"Digitale Zukunft auf dem Land". Wie ländliche Regionen durch die Digitalisierung profitieren können.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Drang in die Städte scheint ungebrochen. Knapp ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland wohnt zwar auf dem Land, aber von Wanderungen profitieren in der Regel weiterhin die städtischen Regionen. Kann Digitalisierung helfen, ländliche Räume attraktiver zu machen? Kann die Digitalisierung den Raum als Distanz fast überflüssig machen? Welche Rolle können Unternehmen und Selbstständige dabei spielen? Was müssen Staat und Kommune tun? Die Studie gibt anhand von Beispielen einen Überblick über die Chancen und Risiken, die für den ländlichen Raum als Ort zum Arbeiten und Leben durch die Digitalisierung entstehen. Sie stellt die Handlungsoptionen besonders von Unternehmen und Selbstständigen bei der Nutzung und Schaffung von Chancen sowie beim Umgang mit Risiken von Digitalisierung im ländlichen Raum dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
24 S.