Folgelasten im Blick - Welche Folgekosten sind mit einer Siedlungsentwicklung verbunden?

Hafner, Sabine
Rehm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rehm

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/204

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Ausweisung von neuen Baugebieten wollen kommunalpolitische Entscheider*innen einheimischen Bauwilligen eine Bleibeperspektive bieten. Auch erhoffen sie sich Zuzug von wirtschaftlich gut situierten jungen Familien, die dann insbesondere in schrumpfenden Kommunen zur Infrastrukturauslastung beitragen und direkt oder über Umlagen neue Steuerzuflüsse ermöglichen. Was in der Regel zu wenig beachtet wird, ist die Tatsache, dass jede Ausweisung eines Neubaugebietes auch Folgekosten in den Bereichen technische und soziale Infrastruktur sowie Grünanlagen über die nächsten Jahrzehnte nach sich zieht. Welche Kosten in welchem Umfang in welchen Zeiträumen durch Ausweisungen von unterschiedlich dich bebauten Baugebieten entstehen, wer sie in der Regel trägt und wie man sie abschätzen kann, soll im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

39-52

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen