Zur Situation der alten Menschen in ihrem räumlichen Umfeld. Planerische Probleme u. konzeptionelle Ansätze.

Wischer, Robert/Kliemke, Christa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt aus planerischer Sicht einen Überblick über den Stand der Forschung und aus eigener Arbeit im Bereich wohngebietsbezogener Gesundheits- und Sozialversorgung, regionaler Gesundheitsplanung und über internationale Erfahrungen auf dem Gebiet der Planung insbesondere von Diensten und Einrichtungen für ältere wie auch hilfebedürftige Mitbürger. Die sich daraus ableitenden Zielsetzungen und notwendigen Maßnahmen lassen sich in zwei Thesen zusammenfassen: (1) Die zukünftige demographische, soziale und ökonomische Situation wird aus heutiger Sicht durch möglichst selbständige Lebensführung der dann älteren Generation bewältigt. (2) Selbständige Lebensführung wird - neben anderen Faktoren - durch das räumliche Umfeld als Lebensraum und als Ort der Hilfen gefördert und gestützt. Es werden bestehende Probleme, der akute Handlungsbedarf, mögliche Konzepte und deren Umsetzungschance und Anforderungen an die Städtebaupolitik aufgezeigt. Eine für die Umsetzung der benannten Forderungen notwendige neue wohngebietsorientierte Planungsmethodik wird einzeln benannt und folgt dem allgemeinen Leitgedanken: Eine

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1988), H.1/2, S.57-73, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen