Aktuelle Fragen der Umsetzung der Bodenschutzkonzeption. Dokumentation des Kolloquiums Bodenschutz der TU Berlin. Vorabdruck - auszugsweise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/2211-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vorab-Veröffentlichung enthält drei Beiträge, die für ein Kolloquium "Bodenschutz" der TU Berlin erarbeitet worden sind. R. Breit beschäftigt sich mit "Planungsfragen zum Bodenschutz". Zu seinen zusammenfassenden Thesen gehört die Betonung des integrierenden Charakters der Aufgabe Bodenschutz in der Raumplanung, zu deren Bearbeitung Informationen aus unterschiedlichen Lebens- und Wissensgebieten gehören. Dabei warnt er vor reduzierten Problemlösungswegen. W. Bückmann liefert Ausführungen zu Operationalisierungsproblemen des Bodenschutzes, die er in verschiedenen Rechtsbereichen untersucht (Naturschutz-, Planungs- und Baurecht, Immissionsschutzrecht, Wasser- und Abfallrecht). H. Weckverth beschreibt Bodenschutz und Landschaftsplanung am Beispiel des Berliner Landschaftsprogramms. Moniert wird insbesondere, daß die dabei auftretenden Bewertungsvorgänge von der Verwaltung nicht transparent gemacht worden sind. hom/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 247 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Papers der interdisziplinären Forschungsarbeitsgemeinschaft; 1/88