CO2. Immer mehr Kohlendioxid in der Luft. Brennstoffe, ein Risiko für das Klima.

Bach, Wilfrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 861

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit Beginn der Industrialisierung hat sich der CO2-Gehalt der Luft von ca. 270 ppm auf 342 ppm erhöht. Zusammen mit den Treibhausgasen CH4, N20, Chlorfluormethan etc. führt dies zu einer verstärkten Absorption der Wärmestrahlung (Treibhauseffekt). Der Autor vergleicht zwei gegensätzliche Energieszenarios über den Verbrauch an fossiler Energie in ihren Konsequenzen für die CO2-Konzentration, für die Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse und für die landwirtschaftliche Produktion in Europa, Nordamerika und Nordafrika. Er stellt die gegenwärtigen Temperaturschwankungen in Relation zu denen der jüngeren Erdgeschichte. (cs)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bild der Wissenschaft (1985), Nr.5, S.94-96, 98-99, 103-105, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen