Gemeinnützige Wohnungsunternehmen an der Schnittstelle zwischen marktwirtschaftlicher und staatlicher Leistungsfähigkeit. Positionspapier des Gesamtverbandes für die Sachverständigenkommission des Bundesfinanzministeriums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen versuchen ihren Standpunkt im staatlichen Gemeinwesen zu bestimmen. Sie dienen als privatwirtschaftliche Organisation aus sozialer Selbstverantwortung insbesondere den Gruppen unserer Gesellschaft, die ihr Recht auf angemessenen Wohnung nicht aus eigener Kraft verwirklichen können. Dieser Aufgabe dient der Gemeinnützigkeitsgrundsatz, der keine Gewinnmaximierung an dem Gut Wohnung erlaubt. Das gemeinnützige Selbstverständnis, die Größe und Leistungskraft der Unternehmen sowie die partnerschaftliche Organisationsstruktur sind eine prädestinierte und unersetzbare Plattform für einen hohen wohnlichen Wirkungsgrad. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 74(1984)Nr.8, S.357-358