Nachnutzung Klinikareal Safranberg Stadt Ulm.

Gansloser, Sandra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürtingen-Geislingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Das Universitätsklinikums Ulm verteilt sich über fünf Standorte in der Stadt Ulm. Ein Standort ist der Safranberg. Hier befinden sich die Chirurgie und die Psychiatrie des Klinikums. Die Chirurgie ist in einem historischen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude untergebracht, welches die Anforderungen an ein modernes Klinikgebäude nicht länger erfüllen kann. Der Neubau der Chirurgie am oberen Eselsberg wird daher im Jahr 2008 anlaufen, mit der Fertigstellung wird im Jahr 2012 gerechnet. Spätestens mit dem Umzug der Chirurgie verliert das Areal am Safranberg seine Nutzung, daher ist es notwendig eine Nachnutzung für das Gebiet zu finden. Ziel der Arbeit ist es, ein Konzept einer nachhaltigen Nachnutzung zu präsentieren. Zu Beginn werden alle wesentlichen Informationen dargestellt, welche im Zuge einer Neuplanung berücksichtigt werden müssen. Die Ausarbeitung befasst sich mit den verschiedensten Nachnutzungsmöglichkeiten und präsentiert nach einer Abwägung dieser ein Konzept zur möglichen Umnutzung des Gebietes. Für die Stadt Ulm bietet diese Arbeit jedoch nicht nur den Lösungsansatz einer Nachnutzung sondern auch die Darstellung sämtlicher Grundlagen und Informationen, welche in den verschiedensten Projektphasen der Stadtverwaltung als Wissensgrundlage dienen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen