Gebaute Lebensräume.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1413
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schrift kritisiert, daß gegenwärtig Bebauungspläne immer noch viel zu schnell und viel zu gleichgültig von Behörden genehmigt werden. Diesem Verhalten gegenüber will der Autor die positiven Beispiele im Städtebau vor Augen führen, weil er davon ausgeht, daß sie der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind. Ein Streifzug durch die Geschichte (historische Baupläne und noch erhaltene alte Stadtteile) soll dem Betrachter vor Augen führen, daß positive Bauplanung sowohl funktional orientiert sein als auch gemütlichen Lebensraum schaffen kann. Wie moderne Bauplanung auch Behaglichkeit schaffen kann, zeigt die Stadt Seldwyla bei Zürich, aber auch andere Beispiele, wo in alte Städte neue Häuser integriert werden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Städtebau , Bebauungsplan , Architektur , Straße , Verkehr , Wohnumfeld , Bauleitplanung , Bebauung , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Beton-Verlag (1982), 79 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Städtebau , Bebauungsplan , Architektur , Straße , Verkehr , Wohnumfeld , Bauleitplanung , Bebauung , Allgemein