Wohnstandortmodelle. Methodische Ansätze zur Analyse und Planung der räumlichen Organisation des Wohnungsmarktes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/597
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anwendung systemtechnischer Methoden bei der Lösung planerischer Probleme, die die räumliche Organisation des Wohnungsmarktes betreffen, führt zur Konstruktion eines formalen Modells, das auf den realen Gesetzmäßigkeiten des Wohnallokationsprozesses basieren müßte, wie sie in den Verwertungsinteressen der Grund- und Hauseigentümer den Betroffenen entgegentreten. Der Aufsatz stellt Systemtechniken zur Analyse des Wohnungsmarktes ebenso wie die damit verbundenen formalen Probleme bei der Analyse und Planung vor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung.Hrsg.: Brunn, Ekkehard; Fehl, Gerhard., Stuttgart: (1976), S. 493-515, Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Interdisciplinary systems research. Interdisziplinäre Systemforschung; 21Urban and regional planning; 1