Standards im ko-evolutiven Prozeß von Staat und Gesellschaft.

Böhret, Carl/Konzendorf, Götz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/130-4
DST: S 830/53

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Der Aufsatz, dem ein Vortrag vor dem Forstverein Rheinland-Pfalz/Saarland zugrunde liegt, unternimmt den Versuch, das Phänomen der gesellschaftlichen Evolution mit dem pragmatischen Handeln der Standardisierung zusammenzubringen. Anhand einer Reihe von Standards (Duden und Rechtschreibreform, der Entwicklung der informellen Verhaltensstandards bei Tisch vom Mittelalter bis heute, DIN-Normen, Bürokratie als Standard) wird die These untermauert, daß es eine notwendige Ko-Evolution von Gesellschaft, Staat und Standards gibt, so daß grundlegende Veränderungen im Verhältnis von Staat und Gesellschaft Auswirkungen auf die Definition von Standards, deren Inhalte und Verortung wie auf die Form ihrer Überprüfung haben. Diese These wird in einer Analyse der drei Phasen der Systemgeschichte der BRD verfolgt: Leistungsgesellschaft mit Minimalstaat, sozialliberaler Pluralismus mit aktivem Staat und Spätpluralismus mit Verhandlungsstaat. Mit dem epochalen Wandel von der Industriegesellschaft zur transindustriellen Gesellschaft sind für die Zukunft von Standards und Standardisierungen differenzierte Entwicklungen zu erwarten. Viele Standards werden von vornherein terminiert und zugleich dynamisch reduziert, es werden "lernende Standards" erforderlich. Zum Abschluß werden einige Hinweise auf die Entwicklung künftiger Standards für den Forstbereich und die Waldwirtschaft gegeben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 112

Sammlungen