Ist das in der Bundesrepublik Deutschland bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig tragfähig?
Kovac
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kovac
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2962
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit geht der Frage nach, ob eine Modifikation des Systems der gesetzlichen Rentenversicherung wegen der in Deutschland bestehenden kapitalistischen Ökonomie in dem Sinne überhaupt realisierbar ist, dass daraus eine langfristige Tragfähigkeit entsteht. Der Autor bedient sich dabei der im angelsächsischen Raum herrschenden Terminologie, wenn er ein 'overlapping generations model' der gesetzlichen Rentenversicherung erarbeitet. Es werden dabei die Auswirkungen einer Politik des konstanten Beitragssatzes und einer Politik des konstanten Rentenniveaus erörtert und diejenigen Entwicklungen zum heutigen Kapitalismus behandelt, die für das bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland relevant sind. Abschließend wird formuliert, dass das bestehende System der gesetzlichen Rentenversicherung in einer kapitalistischen Ökonomie langfristig nicht nur nicht tragfähig ist, sondern dass sich diese langfristige Nicht-Tragfähigkeit, im Verlauf seiner Entwicklung, in zunehmenden Maße anbahnt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
230 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsegebnisse; 66