Der Basler Wohnungsmarkt in der Nachkriegszeit - eine theoretische und empirische Analyse.

Müller, Urs
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5596

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das primäre Ziel der Arbeit liegt in der Feststellung statistisch erhärteter Zusammenhänge des Basler Wohnungsmarktes der Nachkriegszeit. Es wird von einem weit gefaßten Begriff "Wohnungsmarkt" ausgegangen; zentrale Teilmärkte sind der Eigentumswohnungs-, der Wohnungsbau- und der Mietwohnungsmarkt. Die beiden letztgenannten Märkte stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Studie untersucht ebenfalls die dem eigentlichen Wohnungsbau vorgelagerten Depositen- und Hypothekarmärkte sowie den Bodenmarkt und den Bauleistungsmarkt. Im historisch-deskriptiven Teil wird ein Überblick über Datenlage, Entwicklung und Probleme des Basler Wohnungsmarktes von 1941 bis 1980 gegeben. Hauptquelle ist dabei Datenmaterial des Statistischen Amts des Kantons Basel-Stadt. Nach Darstellung der genannten Teilmärkte des Wohnungsmarktes und Erörterung der verschiedenen amtlichen Schätzungen entwickelt der Autor ein simultanes Gleichungssystem für das Untersuchungsgebiet. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: Selbstverlag (1984), 269 S., Abb.; Tab.; Lit.(statswiss.Diss.; Basel 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen