Neue Mobilitätsformen, Mobilitätsstationen und Stadtgestalt. Eine ExWoSt-Studie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 360/119:2014.1

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Über Fahrradverleihsysteme und Carsharing wird seit vielen Jahren geforscht. Doch geschah dies immer singulär und somit relativ unabhängig voneinander. Gleichzeitig stehen bei neuen Mobilitätsformen die Verknüpfung und die Sichtbarkeit im Stadtbild im Vordergrund. Zunehmend werden Stationen für Leihfahrräder, Carsharingparkplätze und die Übergänge zum öffentlichen Verkehr lokal gebündelt und immer häufiger als Mobilitätsstationen ausgewiesen. Hier haben die Nutzerinnen und Nutzer dann die Möglichkeit, ganz bequem und mit kurzen Wegen das Verkehrsmittel zu wechseln. Die Städte werben inzwischen offensiv für diese vielgestaltige Mobilität. Mancherorts ergeben sich aber auch Konflikte, weil sich die Stadtgestalt stark verändert. Die Broschüre stellt 20 Beispiele für die Integration der neuen Mobilitätsformen in Städten vor: Sie machen deutlich, wie Planerinnen und Planer die Veränderungen gestalten können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ExWoSt-Informationen; 45/1

Sammlungen