Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Darstellung des Wohnverhaltens und zur Vorhersage der Wohnzufriedenheit in Wohngruppen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2764
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Untersuchung ist die empirisch-analytische Annäherung an das Problem der Stabilität von Wohngruppen sowie eine Erörterung seiner wesentlichen Faktoren, der Fluktuation und der Wohnzufriedenheit der Individuen. Wohngruppe, umgangssprachlich Wohngemeinschaft, ist historischer Oberbegriff für Zusammenhänge des gemeinschaftlichen Wohnens, das auf Basis von Freiwilligkeit und Selbstorganisation strukturiert ist. Der Autor stützt seine Analyse auf seinen persönlichen Bekanntheitsgrad bei verschiedenen studentischen Wohngruppen, der ihm methodisch die "teilnehmende Beobachtung" ermöglichte. Einblick und Kenntnis erwarb er sich als Mitarbeiter des Martinswerks Braunschweig e. V., das Anmietung und Vermittlung von Wohnraum an Wohngruppen zur Aufgabe hat. Die Stichprobe umfaßt 20 Wohngruppen mit zusammen 99 Mitgliedern in Braunschweig. Die Untersuchung gliedert sich in die Formulierung der empirischen Fragestellung, eine differenzierte Methodenanalyse der Datenerhebung sowie eine skizzierende Aufbereitung. Im Schema einer "Raum-Zeit-Personen-Matrix" erhebt der Autor den Anspruch, ein Modell für das individuelle Wohnverhalten in Wohngruppen vorzustellen. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1988), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Braunschweig 1988)