Klimaschutz im Städtebaurecht. Globaler Anspruch und kommunale Wirklichkeit der Energiewende durch Bauleitplanung.

Longo, Fabio
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 622 ZB 1139

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Baugesetzbuch wird seit der sog. Klimaschutznovelle 2011 das Klima in seiner globalen Dimension großgeschrieben. Damit sollte im Zuge der Post-Fukushima-Gesetzgebung die Energiewende durch Bauleitplanung beschleunigt werden. In der Wirklichkeit stagniert nach Ansicht des Verfassers der Beitrag der Bauleitplanung zur Energiewende. Die Abhandlung geht deshalb der Frage nach, ob für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger die Hervorhebung einer städtebaulichen Aufgabe des globalen Klimaschutzes rechtlich notwendig, und für die Erreichung dieses Ziels überhaupt förderlich ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 107-116

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen