Der Technische Notar. Ein Beitrag zur Deregulierung des Bauordnungsrechtes.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1174
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund des Aufbaus der jungen Bundesländer kommt der Deregulierung staatlicher Befugnisse (Privatisierung öffentlicher, insbesondere polizeilicher Aufgaben) besondere Bedeutung gerade auf dem Gebiet des Wohnungsbaus zu. Die Arbeit behandelt diese Problematik auf dem Gebiet des Bauordnungsrechts, wobei der Autor als erfahrener Praktiker einen neuen beliehenen Unternehmer (ein Privater erfüllt staatliche, hoheitliche Aufgaben) vorstellt - den Technischen Notar, der einerseits die Rechtssicherheit im Bauwesen wahren und andererseits eine Beschleunigung der meist langwierigen Verwaltungsverfahren (Baugenehmigungen) im Bauordnungsrecht bewirken soll. Dabei handelt es sich meist um freischaffende Architekten, die im öffentlichen Auftrag tätig werden sollen. Das bisherige Monopol der unteren Bauaufsichtsbehörde soll zugunsten einer Dezentralisierung abgeschafft werden. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
249 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 99