"Implementation" räumlicher Politik - Einflußwirkungen regionaler Planung sind unübersehbar.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einflusswirkungen waren in Bereichen feststellbar, in denen räumliche Ziele konkret und operational ausformuliert waren (z.B. Bauleitplanung). In der Wohnungsbauförderung und der Städtebauförderung erwies sich die Durchsetzung räumlicher Querschnittsziele als schwieriger. Wirkungen erzielen räumliche Ziel- und Ordnungskonzepte nicht nur durch formalisierte und rechtlich abgesicherte Pläne und Stellungnahmen. In den untersuchten Bundesländern wurde das Spannungsverhältnis zwischen staatlicher und kommunalen Interessen bei der regionalen Planung in unterschiedlichen Organisationsformen aufgefangen. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 33(1981)Nr.7, S.614