Demographischer Wandel in Karlsruhe 7. Bevölkerungsprognose Karlsruhe 2010 - 2020 - 2030.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Einer bundesweiten Kreisprognose der Bertelsmann Stiftung zu Folge wird die Bevölkerung in Karlsruhe von 2009 bis 2030 zwischen +2,0 % und +5,0 % wachsen. Es wurden drei Prognoseszenarien erarbeitet, die sich vor allem hinsichtlich der Zahl der jährlichen Wanderungsgewinne unterscheiden, auf Basis unterschiedlicher wirtschaftlicher Entwicklungen bis 2030. In allen drei Szenarien wächst die Bevölkerung in Karlsruhe aufgrund der hohen Attraktivität der universitären Bildungsangebote weiter. Die Höhe des Bevölkerungszuwachses wird jedoch maßgeblich von der zukünftigen Attraktivität des Arbeitsmarktes abhängen. Im rezessiven Szenario wird angenommen, dass sich die Finanzkrise künftig weiter ausweitet und der Wirtschaftsstandort Karlsruhe spürbar von einer bundes- und europaweiten Rezession betroffen sein wird. Das stagnierende Szenario geht von einem weitestgehenden Stillstand der wirtschaftlichen Entwicklung in Karlsruhe aus. Im prosperierenden Szenario davon ausgegangen, dass sich die wirtschaftliche Situation in Karlsruhe auch künftig weiter positiv entwickelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
55 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 35