Probleme der Raumordnung in den Kiesabbaugebieten am Oberrhein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/247-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Zusammenfassung
In 14 Beiträgen wird die Problematik der Kiesgewinnung im Gebiet des mittleren Oberrheins unter ökologischen, landschaftsplanerischen und rechtlichen Aspekten dargestellt. Die kontinuierliche Zunahme der Kiesabbauflächen ergab eine Reduzierung der Nutzflächen auch durch Absenkung des Grundwassers, die durch eine Konzentration auf wenige Großbaustellen und die alternative Verwendung von Schotter aus Muschelkalk und Grundgebirge aufgefangen werden soll. Die Übertragung von Rekultivierungsmaßnahmen etwa aus dem Braunkohlenabbau wäre eine weitere Möglichkeit, die funktionale Veränderung der Landschaft durch den Kiesabbau zu beheben. Als rechtlich-planerisches Instrument bietet sich die Regionalplanung mit einer Ausweisung von Vorranggebieten und Restriktionsflächen an. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Kies , Kiesabbau , Kiesgrube , Baggersee , Grundwasser , Ökologie , Landschaftsplanung , Grundwasser , Wald , Umweltschutz , Raumordnung , Regionalplanung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Schroedel (1980), 94 S., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kies , Kiesabbau , Kiesgrube , Baggersee , Grundwasser , Ökologie , Landschaftsplanung , Grundwasser , Wald , Umweltschutz , Raumordnung , Regionalplanung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge; 35