Bundesgartenschau 1975, Mannheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3465
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Analysen der naturbedingten und der kulturbedingten Strukturen führen zur Eignungsbeurteilung des Ausstellungsgeländes. Mit Hinweis auf ähnliche Anordnungen in Stuttgart und Karlsrhe empfiehlt der Bearbeiter, die Bundesgartenschau auf zwei Gebiete zu verteilen (Herzogenried und Luisenpark). Die Vorteile einer solchen Lösung werden im einzelnen erläutert und gipfeln in der Zielsetzung, durch die Gestaltung zweier Grünzüge einen städtebaulichen Gewinn auf Dauer zu erreichen. Neben einem Freiflächenprogramm zur funktionalen Neuordnung der Areale erfolgen Vorschläge zur thematischen Konzeption und zur organisatorischen Durchführung der Veranstaltung. Im Anhang werden die Verkehrsbeziehungen behandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Messe , Grünfläche , Grünordnung , Bundesgartenschau , Freiflächenprogramm , Stadtplanung , Verkehr , Kultur , Planung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1969), 180 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Messe , Grünfläche , Grünordnung , Bundesgartenschau , Freiflächenprogramm , Stadtplanung , Verkehr , Kultur , Planung