Staatsrechtlich-politische Aspekte der Mitwirkung von Bewohnern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2830
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Soll Demokratie nicht zunehmend zu einer Gesellschaftsform werden, die das menschliche Leben materialisiert, den einzelnen Bürger dadurch in eine Konsumentenhaltung drängt und ihn so dem Sachverstand von Experten ausliefert, so müssen, nach Ansicht des Verfassers Aspekte der Partizipation in Zukunft allgemein stärker berücksichtigt werden. Am Beispiel des Baus und der Verwaltung von Wohnungen führt der Verfasser die Bedeutung der Mitwirkung der Bewohner aus staatsrechtlicher Sicht an. Dabei geht er, bezogen auf die eingentums- und strafrechtlichen Normen der Schweiz, auf die juristischen Schranken ein, die einer Partizipation bislang entgegenstanden. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In:Mitwirkung der Bewohner bei der Gestaltung ihrer Wohnung.Hrsg.: Schweiz, Bundesamt für Wohnungswesen, Bern.;Bern:Schweizerische Bundeskanzlei(1980), S. 93-105,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 14