Der Trans-Sea-Lifter. Trägerschiff für den kombinierten Verkehr Trägerschiff-Leichter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0939-1916
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1760
ZLB: Ser 204-4
ZLB: Ser 204-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der kombinierte Verkehr Trägerschiff-Leichter ist ein neues Transportkonzept zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße zur Binnen- und Küstenschiffahrt. Als Binnenschiffe gebaute Schubleichter sollen auf Binnenwasserstraßen bis tief ins europäische Hinterland fahren. Da sie jedoch nicht seefähig sind, müssen Güter, die per Binnenschiff bzw. Schubleichter aus dem Inland kommen und für Ziele jenseits der Nord- und Ostsee bestimmt sind, an der Küste zur Weiterbeförderung in ein Seeschiff umgeschlagen werden. Dieser Umschlag entfällt beim Trans-Sea-Lifter, der beladene Binnenschiffe bzw. Schubleichter über die Nord- und Ostsee transportiert. Der Aufsatz behandelt die Bauart, Betriebsweise, Wirtschaftlichkeit sowie den Entwicklungsstand dieses Trägerschiffs mit 6 Ladeplattformen, einer Länge von ca. 163 m sowie einer Breite von ca. 77 m.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Binnenschiffahrt
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.33-39